Mit Hilfe von Architektursoftware lassen sich professionelle Grundrisse auch von privaten Bauherren, ohne Erfahrung mit CAD Software, erstellen. Gute Programme haben in der Regel nicht nur einen 2D sondern auch einen 3D Modus, in dem man seine Grundrisse als 3D Modell betrachten und sogar begehen kann. Dabei muss ganz klar gesagt werden:
Alle Programme, die ich hier in diesem Artikel und in diesem Vergleich vorstellen werde, sind absolute Profi-Programme, mit denen man echte Baupläne für echte Bauanträge nach deutschen Baustandards stellen kann. Es handelt sich nicht um eine Spiel-Software für Kinder, sondern um echte Architektursoftware für die professionelle Planung. Die Bedienung mancher Programme ist dabei so einfach programmiert worden, dass auch private Bauherren damit zurecht kommen sollten.
Das Ergebnis vorab in einer Tabelle:
PLAN
Number
minutes
Price
Price for 1 minute
Price for 1 minute
Price for 1 minute
Price for 1 minute
Price for 1 minute
Price for 1 minute
Price for 1 minute
Plan7Architekt Pro
149,99 €/einmalig
Prof. Grundrisserstellung
3D Modellierung
Für echte Bauanträge geeignet
Schnitte, Seitenansichten
DWG/DXF Import/Export
Geländemodellierung
Zielgruppe: private Bauherren
SketchUp
274 €/Jahr
Grundrisserstellung
Prof. 3D Modellierung
-
Schnitte, Seitenansichten
DWG/DXF Import/Export
Geländemodellierung
Zielgruppe: Architekten, Designer
AutoCAD
286 €/Monat
Prof. Grundrisserstellung
3D Modellierung
Für echte Bauanträge geeignet
Schnitte, Seitenansichten
DWG/DXF Import/Export
Geländemodellierung
Zielgruppe: große Architekturbüros
Welche Kriterien sollten gute Architekturprogramme für private Bauherren erfüllen?
Eine gute Architektursoftware sollte in allererster Linie leicht zu bedienen sein, vor allem für Anfänger und Menschen ohne Vorkenntnisse im CAD Bereich. Dann sollte diese Software auch für echte Bauvorhaben geeignet sein. Es gibt da draußen eine Menge Programme, mit denen man Grundrisse planen kann aber diese nicht den deutschen oder europäischen Baustandards entsprechen und dementsprechend kann man solche Programme in die Kategorie Computerspiele zuordnen, denn man kann mit Ihnen Grundrisse planen, diese aber bei keinem Bauamt als Bauantrag einreichen. Damit sind vor allem die vielen kostenlosen Programme gemeint und ich meine auch Online-Grundrissplaner, mit denen man schnell mal online Grundrisse zeichnen kann. In diesem Artikel vergleiche ich nur echte Architekturprogramme, mit denen man Grundrisse erstellen kann, die den deutschen Baustandards entsprechen und mit denen man echte Bauanträge stellen kann.
So ein Programm sollte in der Regel nochmal nicht weniger als 150 Euro kosten, denn richtig gute Programme, die die Profis verwenden, kosten in der Regal mehrere Tausend Euro.
Schnitte und Seitenansichten sind wichtige Funktionen, die die Software beinhalten sollte, denn das sind wichtige Bestandteile eines Bauantrags. Programme, die keine Schnitte oder Seitenansichten generieren können, sind nicht der Lage Pläne für einen Bauantrag zu erstellen.
Über das DWG/DXF Format sollten die Programm kompatibel mit allen anderen gängigen Architekturprogrammen sein. Das DWG Format ist der Standard in der Branche, denn der Branchenprimus AutoCAD arbeitet komplett in dem Format. Wenn man also gemeinsam mit seinem Architekten planen möchte und Projekte weiterschicken will, dann sollte das Programm das DWG Format beherrschen.
Der Plan7Architekt
Ich persönlich habe mit allen 3 Programmen aus dem Vergleich gearbeitet und ich bin der festen Überzeugung, dass der Plan7Architekt die beste Wahl für private Bauherren ist. Zuallererst muss man sagen, dass dieses Programm nur einmalige 149,99 Euro kostet. Die anderen Programme muss über monatliche oder jährliche Abos bezahlen, wobei sie in der Regal viel teurer sind als der Plan7Architekt. Als Kunde erhält man beim Plan7Architekt regelmäßige kostenlose Updates und Support. Was mich persönlich aber am meisten überzeugt hat ist die Bedienung der Software, denn hier kommt man auch ohne Vorkenntnisse relativ schnell zurecht. Bei SketchUp und bei AutoCAD muss man sich erst richtig lange einarbeiten und sich damit wirklich ausgiebig beschäftigen, bevor man seinen ersten Grundriss einigermaßen hinbekommt.

3D Objekte im Plan7Architekt
Warum hat der Plan7Architekt den Vergleich gewonnen?
AutoCAD ist ganz klar der Branchenprimus im Bereich der Architektursoftware aber hier in meinem Artikel habe ich die perfekte Software für private Bauherren gesucht und das ist ganz klar der Plan7Architekt Pro. AutoCAD ist eine sehr teure und vor allem auch komplizierte und komplexe Software, in die man sich über Monate hinweg einarbeiten muss. Ein privater Bauherr ist in der Regel bereit einige Tage oder Wochen an Arbeitszeit in die Planung seines Hauses zu investieren aber gewiss keine Monate oder Jahre. AutoCAD ist ein Programm, das deutlich mehr Funktionen hat als der Plan7Architekt das Programm ist vor allem für Profis gedacht, die die Projekte für zahlreiche Kunden planen und erstellen.
Der Plan7Architekt ist dagegen für Menschen gedacht, die ihr eigenes Haus mit dem Programm planen und in 3D visualisieren möchten. Der Plan7Architekt enthält alle wichtigen Funktionen, die für private Bauplanungen benötigt werden. Schnitte, Seitenansichten, der 3D Modus und professionelle Grundrisse nach deutschen Standards. Mehr wird für die private Bauplanung und für den Bauantrag nicht benötigt. Auch das DWG/DXF Format wird vom Plan7Architekt beherrscht und über das Collada Format können Millionen von 3D Objekte importiert werden, was ich persönlich aber für eine Spielerei halte, denn wirklich wichtig sind 3D Objekte für die Planung nicht besonders.
Im Vergleich zur SketchUp Software steht für mich fest, dass SketchUp eine grandiose Software ist aber sie ist in erster Linie für die 3D Modellierung gedacht und nicht für Grundrisse nach deutschen Baustandards. Mit SketchUp lassen sich sehr umfangreiche 3D Modelle erstellen und präsentieren. Hinzu kommt wieder, dass es sich um eine komplexe Software handelt, die für eine einfache Bauplanung viel zu viele Funktionen enthält, die darüber hinaus gehen.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin begeisterter Computer-Fachmann. Seit meiner Kindheit beschäftige ich mich sehr gerne mit Computern und ich besitze auch 2 erfolgreiche Online-Unternehmen. Im Gymnasium hatte ich den Diff-Kurs Information belegt und im Wiwi-Studium wurden meine EDV-Kenntnisse nochmal deutlich erweitert.