Um ein Häkchen in Microsoft Office bzw. Word einzufügen, stehen dem Nutzer verschiedenste Möglichkeiten zur Verfügung. Dabei kann er sich einerseits der Symbolleiste und andererseits der Schriftart Wingdings bzw. dem Zeichencode bedienen.
Bedeutung des Häkchens
Das Häkchen wird verwendet, um die Erledigung oder Richtigkeit von Dingen zu markieren. Typische Beschreibungen sind beispielsweise „korrekt“, „geprüft“, „für richtig befunden“, „gut“ oder „zutreffend“. Es ist dem kleinen „x“ bzw. Kreuz sehr ähnlich und kommt beispielsweise in der Schule oder bei Wahlen zur Anwendung. In asiatischen Kulturkreisen kann das Häkchen auch zur Markierung von Fehlern bzw. Inkorrektheiten dienen. Generell existieren unterschiedliche Formen von Häkchen, die beispielsweise dicker oder dünner und umrandet oder nicht umrandet sein können.
Einfügen mittels der Symbolleiste
Eine Möglichkeit zur Darstellung des Häkchens in Microsoft Word ist über die Symbolleiste. Dazu muss zunächst Einfügen > Symbole gewählt und kann schließlich nach etwas Hinunterscrollen das Häkchen gefunden werden. Mit einem Klick auf das Symbol wird es in den Text eingefügt.
Eintippen durch Wechsel der Schriftart
Eine weitere Möglichkeit ist der Wechsel der Schriftart, hin zu Wingdings 2. In der Folge muss lediglich die Tastenkombination Shift + P gedrückt werden und das Häkchen erscheint im Text.
Eintippen mithilfe des Zeichencodes
Die dritte Möglichkeit verlangt das Wechseln der Schriftart, hin zu Wingdings. Danach muss folgende Tastenkombination eingegeben werden.
Alt + 0252
Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass zur Eingabe der Zahlenkombination die Zehnertastatur verwendet werden muss. Aus diesem Grund sollte sichergestellt werden, dass die num-Taste aktiviert ist.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin begeisterter Computer-Fachmann. Seit meiner Kindheit beschäftige ich mich sehr gerne mit Computern und ich besitze auch 2 erfolgreiche Online-Unternehmen. Im Gymnasium hatte ich den Diff-Kurs Information belegt und im Wiwi-Studium wurden meine EDV-Kenntnisse nochmal deutlich erweitert.