Zum Inhalt springen
Startseite » Internet-Abkürzungen » Was bedeutet OOC & IC im Chat? – Aufklärung

Was bedeutet OOC & IC im Chat? – Aufklärung

In Chats werden häufig Abkürzungen genutzt, um kurz und prägnant Informationen auszutauschen oder Meinungen zu äußern. Das Kürzel OOC steht dabei für gewöhnlich für „out of character“ und das Kürzel IC für „in character“. Es leitet somit eine Äußerung ein beziehungsweise aus, die vom Spieler und nicht der gespielten Figur (OOC) getroffen wird und umgekehrt (IC). Die Abkürzungen OOC und IC finden sich daher vor allem in RPG-Chats.

Chats und Chat-Sprache

Um die Verwendung von OOC und IC besser zu verstehen, muss zunächst allgemein auf die Arten von Chat und die verwendete Chat-Sprache eingegangen werden. Ein Chat beschreibt ganz allgemein eine elektronische Kommunikationsmöglichkeit per Text über das Internet, bei dem die Teilnehmer gleichzeitig im Chat anwesend sind. Gemeint sind also keine Messenger-Dienste.

Chats finden sich beispielsweise auf einigen Webseiten. Hier kann man sich zum Beispiel direkt von Mitarbeitern beraten lassen, indem man in den Chat geht und seine Fragen stellt. Weiterhin ist die Chat-Funktion in Computerspielen (Games) weit verbreitet, wo es den einfachen Austausch mit anderen Spielern erlaubt. Auch in anderen Programmen finden sich Chat-Funktionen. Mit eigenen Chat-Programmen lassen sich auch unabhängige Chats realisieren. Diese Lösung werden ebenfalls von vielen Spielern genutzt.

Gerade im Gaming-Bereich hat sich durch die einfache Kommunikation per Chat eine verkürzte Chat-Sprache entwickelt, die oft mit Abkürzungen arbeitet. Dabei gibt es viele allgemein genutzte Abkürzungen, wie sie auch beispielsweise in der Kommunikation über Messenger-Dienste genutzt werden, um schnell Informationen auszutauschen. Daneben haben sich aber auch – oft spieletypische – begrenzte Abkürzungen herausgebildet. Die meisten Abkürzungen stammen aus dem englischsprachigen Raum und werden so auch in deutschsprachigen Chats verwendet.

Die Besonderheit von RPG-Chats

Ein eigenes Genre unter den Spielen stellen die Roleplaying Games (RPG) dar, die meist im Fantasy-Bereich verankert sind. Der Spieler schlüpft dabei in eine Rolle der Spielfigur (character). Viele Online-Spiele mit tausenden an Spielern sind vor allem diesem Genre zuzuordnen (MMORPG).

Die Spieler von RPGs / MMORPGs lassen sich wiederum grob unterteilen. Ein Teil der Spieler spielt nicht nur einfach das RPG, sondern lebt die Rolle der gewählten Spielfigur möglichst nah mit. Dafür gibt es eigene Verhaltensregeln, die sich diese Spieler auferlegen. Dazu zählt, dass im zugehörigen RPG-Chat die Kommunikation immer aus Sicht der Spielfigur und in der Sprachwahl der Spielfigur geführt wird. Damit bewegen sich die Gespräche im Chat immer innerhalb des Szenarios des Spiels und in einer bestimmten Tonalität. Viele MMORPGs wie beispielsweise World of Warcraft bieten diesen Spielern eigene Roleplaying-Server an, bei dem die Regeln des spieleeigenen Chats wie beschrieben formuliert sind.

Vor allem in diesen RPG-Chats finden sich die Abkürzungen OOC und IC. Möchte jemand als Person im Chat etwas äußern und nicht als sein spielender Charakter, wird ein OOC vorangestellt. Wird dann wieder als Spielcharakter gesprochen, wird dieses mit IC eingeleitet. Als alternative Unterscheidung ist es in einigen Chats auch üblich, statt OOC die Äußerung, die man als Person treffen will, in doppelt geschweifte Klammern zu schreiben.

Weitere Bedeutungen von OOC

Die Abkürzung OOC kann auch noch weitere Bedeutungen haben, vor allem in englischsprachigen Chats. OOC kann nämlich ebenfalls für „out of control“ oder „out of context“ stehen. Beides darf wortwörtlich interpretiert werden. Mit ersteres deutet der Chat-Teilnehmer an, dass die beschriebene Situation oder die beschriebene Person eben außer Kontrolle war (gern überspitzt verwendet). Mit letzterem wird beispielsweise eine Zwischenfrage eingeleitet, die mit dem gerade diskutierten Thema nichts zu tun hat, oder auf eine Äußerung hingewiesen, die nichts mit dem diskutierten Thema zu tun hat.

In diesen Interpretationen tritt die Abkürzung OOC in Chats, vor allem bei Spielern, eher weniger häufig auf. OOC und IC sind vor allem in RPG-Chats gebräuchlich, auch in deutschsprachigen RPG-Chats.

Ein Gedanke zu „Was bedeutet OOC & IC im Chat? – Aufklärung“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert