System32 ist ein essentieller Windows-Ordner, der viele wichtige System-Dateien enthält. Was er genau macht und wieso man ihn wirklich nicht löschen sollte, erfahren Sie hier.
Was macht der System32-Ordner?
System32 ist die Bezeichnung eines Ordners, welcher für das Betriebssystem von Windows essentiell ist. Dieser Ordner wurde von Windows 2000 eingeführt und ist seitdem in jedem neuen Betriebssystem vorinstalliert. Normalerweise findet sich der Ordner bei C:\Windows\System32 oder C:\Winnt\System32. System32 wird automatisch bei der Installation von Windows installiert. Die meisten Windows-Nutzer kommen kaum mit diesem Ordner in Berührung, auch wenn hier wichtige Programmdateien installiert sind, die sie täglich nutzen. Der Ordner ist in erster Linie für das System da und nicht für den Nutzer. Wenn alles reibungslos abläuft, sollte er nie mit diesem Ordner interagieren. Sobald jedoch eine Fehlermeldung auftaucht, verweist diese oft auf eine fehlende oder beschädigte Datei im System32-Ordner. Oftmals handelt es sich dabei um DLL-Fehler.
Was befindet sich im System32-Ordner?
In diesem Ordner legt Windows verschiedene System-Dateien oder Softwaredateien ab, die unverzichtbar für den reibungslosen Ablauf des Betriebssystems sind. Davon gibt es zu viele, um sie einzeln zu besprechen. Die häufigsten Dateitypen sind DLL- und EXE-Dateien. DLL steht für „Dynamic Link Library“. Hierbei handelt es sich um Programmbibliotheken, welche Daten, Ressourcen und Codes enthalten. Solche DLL-Dateien werden von Windows und verschiedenen Programmen gleichermaßen genutzt. Deswegen ist es oftmals eine dumme Idee, eine DLL-Datei einfach so aus dem System32-Ordner zu löschen. Das Betriebssystem könnte dadurch Schaden nehmen und bestimmte Programme nicht mehr korrekt funktionieren. Malware und Viren machen platzieren in diesem Ordner gerne ihre schädlichen Dateien. Hier sind die Viren gut als Systemdateien getarnt. Die anderen häufigen Dateitypen, die EXEs, sind Ausführungsdateien, die zum Start diverse Programme benötigt werden.
Der System32-Ordner kann mehrere Gigabytes groß sein. Neben den DLL- und EXE-Dateien befinden sich hier Systemsteuerungs-Dateien, MS-DOS-Anwendungen, DAT-Dateien und vieles mehr. Die Windows-Eingabeaufforderung, auch genannt, cmd.exe, wird von hier aus gestartet (C:\Windows\system32\cmd.exe). Sie können die cmd.exe direkt hier im System32-Ordner finden. Andere wichtige EXE-Dateien, die sich in diesem Ordner befinden, sind svchost.exe, lsass.exe oder dashost.exe. Auch Programme von Drittanbietern installieren hier gelegentlich ihre Ausführungsdateien.
System32 verfügt außerdem über viele Unterverzeichnisse. In ihnen befinden sich zahlreiche Konfigurationsdateien, Registrierungsdatenbanken (oder kurz „Registry“), Host-Dateien und viele Treiber. Damit sollte klar sein, warum dieser Ordner so wichtig ist für Windows.
Was passiert, wenn man System32 löscht?
Wenn man im Internet fragt, wie man ein technisches Problem mit Windows lösen könnte, antworten Scherzkekse und Trolle gerne mit: „Lösche System32“. Angeblich soll das Löschen dieses Ordners ebenfalls Windows beschleunigen. Dabei handelt es sich um ein altes Meme. Doch was würde passieren, wenn man es tatsächlich versuchen würde?
Viele der Dateien in dem Ordner laufen beständig im Hintergrund mit und können daher nicht einfach so gelöscht werden. Den ganzen Ordner zu löschen ist im Grunde unmöglich, Windows verweigert den Zugriff. Selbst wenn sich der Nutzer die vollen Zugriffsrechte über den Ordner verschafft, sperrt sich Windows gegen die Löschung, weil viele der Dateien im Moment verwendet werden.
Sollte es einem dennoch gelingen, einige Dateien im System32-Ordner zu löschen oder mit einem Programm von außerhalb Zugriff zum Ordner zu erhalten, wo einem Windows nicht die Zugriffsrechte verweigern kann, dann bricht Windows schnell in sich zusammen. Das Betriebssystem wird schlicht unbrauchbar, während Fehlermeldungen den Bildschirm füllen und automatische Reparaturprozesse eingeleitet werden. Wenn jemand also sagt, er habe „versehentlich System32 gelöscht“, handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Scherz.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin begeisterter Computer-Fachmann. Seit meiner Kindheit beschäftige ich mich sehr gerne mit Computern und ich besitze auch 2 erfolgreiche Online-Unternehmen. Im Gymnasium hatte ich den Diff-Kurs Information belegt und im Wiwi-Studium wurden meine EDV-Kenntnisse nochmal deutlich erweitert.