Das Schreiben von Texten am Computer und das anschließende Drucken dieser Texte und Dokumente auf Papier gehört in der Regel zu den Hauptaufgaben des Computers und ist in der heutigen modernen Welt quasi unerlässlich. Dieser Artikel erklärt, wie der Nutzer kostenfrei Texte schreiben und diese dann auch drucken kann, denn die meisten Programme für die Textverarbeitung sind kostenlos.
Welche Programme sind auf einem Computer schon vorinstalliert und eigenen sich zur Textverarbeitung?
Auf jedem Computer mit Windows findet sich der sogenannte Texteditor oder das Wordpad. In diesem Editor kann der Nutzer Text eingeben, den Text speichern und diesen auch ausdrucken. Doch das Wordpad kann noch viel mehr und beherrscht dabei auch die Formatierung von Texten und Bildern.
Das bedeutet, dass der Nutzer hier auch Schriftgröße, Farbe und natürlich auch die Schrift selbst einstellen und damit das Dokument formatieren kann. Man kann die Dateien auch in PDF umwandeln.
Unter OS X nennt sich das Programm TextEdit und ist ebenfalls schon auf dem Computer beim Kauf vorinstalliert. Dieser Basis-Editor ist vollkommen ausreichend, wenn der Nutzer einen kurzen Brief schreibt oder eine Arbeit verfasst, die wenig Formatierung benötigt. Wer mehr Funktionalitäten benötigt und komplexere Dokumente erstellen möchte, wird im Internet mit einigen Lösungen für dieses Problem fündig.
Kostenfreie Programme aus dem Internet
Das Internet bietet eine Vielzahl von kostenfreien Lösungen, um Texte zu bearbeiten. In erster Linie findet sich hier das OpenOffice. Es ist eine Anwendung, die ähnlich zu Microsoft Office die Programme Writer (Word), Impress (PowerPoint) und Calc (Excel) vereint. Auch das Aussehen und das Layout der Programme sind dabei zu Word sehr ähnlich und das Programm ist vollständig kostenfrei. Es ist dabei für Windows, Mac und auch Linux im Internet zum Download erhältlich. Das OpenOffice unterstützt dabei auch das gleiche Dateiformat wie auch Microsoft Word oder PowerPoint, sodass die Dokumente zwischen den Programmen auch ausgetauscht werden können. Sollte Ihr Kollege eine Datei in Microsoft Word erstellt haben, so können Sie diese mit OpenOffice Writer ebenfalls öffnen und bearbeiten.
Für das Arbeiten mit vielen und mit großen Daten kann Notepad++ sehr sinnvoll sein. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung des Standard-Texteditors, welche gut mit großen Datenmengen umgehen kann. Diese Anwendung bietet dem Nutzer dabei auch verschiedene Einstellungen zur Formatierung und Textbearbeitung.
Beide Anwendungen eigenen sich auch, um die erstellen Dokumente zu drucken. Auch beim Drucken können verschiedene Einstellungen bezüglich des Layouts getroffen werden.
Das Drucken
Für das Drucken wird natürlich ein Drucker benötigt. Die neuen Geräte können dabei einfach mittels eines USB-Kabels an den Computer angeschlossen werden und sind sofort startklar. Ältere Modelle oder auch ältere Betriebssysteme erfordern dabei die Installation eines sogenannten Treibers. Dabei handelt es sich um ein Programm, welches dem Computer sagt, wie dieser mit dem Drucker kommunizieren kann. Wird der Drucker nicht vom Computer automatisch erkannt, so kann der Treiber kostenfrei auf der Webseite des Herstellers heruntergeladen und dann installiert werden. Danach sollte der Drucker in der Auswahl verfügbar sein.
Tipp: In einem anderen Artikel haben wir eine Anleitung, in der wir erklären, wie Sie einen Text auf dem Handy schreiben und ausdrucken können.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin begeisterter Computer-Fachmann. Seit meiner Kindheit beschäftige ich mich sehr gerne mit Computern und ich besitze auch 2 erfolgreiche Online-Unternehmen. Im Gymnasium hatte ich den Diff-Kurs Information belegt und im Wiwi-Studium wurden meine EDV-Kenntnisse nochmal deutlich erweitert.
Gerade möchte ich einfach am PC ein Protokoll schreiben und das habe ich früher mit open
office ganz leicht gemacht. Jetzt scheint es mir komplex und kompliziert. OpenOffice habe ich inzwischen installiert. Aber loslegen kann ich immer noch nicht. Ich möchte einfach schreiben und dann, wenn alles korrigiert ist, einfach ausdrucken. Warum funktioniert das nicht, jedenfalls für mich nicht. Wie kann ich eine leere Seite einfach öffnen und loslegen, speichern und ablegen und ausdrucken auch. Bitte helfen Sie mir