Zum Inhalt springen
Home » Hardware » Tablet mit TV verbinden HDMI geht nicht – was kann man tun?

Tablet mit TV verbinden HDMI geht nicht – was kann man tun?

Tablet mit TV verbinden HDMI geht nicht

Fast alle TV-Geräte haben ihn, den HDMI-Anschluss. Er gehört unlängst zur Grundausstattung der vielen technischen Übertragungsgeräte, sodass auch am Laptop bis zum Tablet der HDMI-Anschluss nicht fehlen darf. Dieser dient der unmittelbaren Übertragung von Videos auf dem jeweils anderen Endgerät und macht zudem eine Koppelung möglich. Doch was passiert eigentlich, wenn der HDMI aus irgendwelchen Gründen zwischen der Verbindung des Tablets und dem Fernseher nicht geht? Dafür kann es viele Ursachen geben und um diese zu klären, schauen wir uns diese einmal genauer an.

Vom Tablet zum TV – wenn das HDMI-Signal fehlt

Es muss nicht immer etwas Schlimmes hinter dem vermeintlichen Fehler zwischen dem Tablet und TV liegen. Manchmal ist es auch einfach nur die Tatsache, dass das Signal nicht richtig ankommt und dafür kann es ganz unterschiedliche Ursachen geben. Eine der wichtigsten Ursachen ist die, dass die Kabel möglicherweise nicht richtig eingesteckt sind. Hier gilt es in jedem Fall am Tablet sowie am TV zu schauen. Manchmal reicht dieser Blick schon aus, um alle Eventualitäten klären zu können. Sollte dies immer noch nicht dazu führen, dass ein Bild auf dem TV vom Tablet zu erkennen ist, dann könnten folgende Ursachen dafür verantwortlich sein:

  • Kabelbruch ( Austausch erforderlich )
  • Eingabequelle suchen. „Source“ steht im englischen für Quelle und ist an den meisten Smart-TVs vorhanden.
  • HDMI-Kabel anderswo austesten, um zu prüfen, ob der Endgerät-Anschluss defekt ist
  • Wackelkontakt?

Das sind meisten Begründungen dafür, wenn das Tablet über den HDMI-Anschluss zum TV kein Signal überträgt. Somit ist in den meisten Fällen die Lösung auch recht naheliegend sowie leicht zu finden. Neben dem richtigen Steckplatz, einen möglichen Wackelkontakt bis zur richtigen Wiedergabequelle sollte nun einiges ausgeschlossen werden können, um hoffentlich bald das Signal vom Tablet auf dem TV empfangen zu können.

Noch immer kein Signal – das könnten die weiteren Ursachen sein!

Wenn die erwähnten Probleme nicht gelöst werden können, ist natürlich noch immer eine riesige Bandbreite an etwaigen Ursachen vorhanden. Gerade ein zu langes HDMI-Kabel hat sich in der Vergangenheit als fataler Fehleinkauf entpuppt, weil dadurch die Signalübertragung derart gestört wurde, dass die Funktionsweise nicht gewährleistet war. Somit sollte man es mit einem kürzeren HDMI-Kabel ausprobieren, wenn die bisherigen Lösungsversuche fehlgeschlagen sind. Weitere Ursachen könnten indes auch folgende sein:

  • Veraltete Treibersoftware am TV
  • Kabeldefekt
  • Video-Ausgang am Tablet aktivieren

Das sind weitere Vorgehensweisen, um das vorhandene Problem schnell wieder in den Griff zu bekommen. Hierbei gilt es immer zu bedenken, dass neben Defekten eben auch einfach nur Einsteckfehler die häufigste Ursache dafür sind, wieso eine Bildübertragung vom Tablet per HDMI auf dem TV nicht zu erkennen ist. Nicht selten ist es aber auch der Punkt, dass ein älteres Tablet noch die Aktivierung „Videoausgang aktivieren“ erforderlich macht, aber auch einige wenige neuere Modelle wollen dies so. Dann dürfte es im Regelfall aber problemlos funktionieren mit der Übertragung, solange kein Defekt am Kabel, TV oder Tablet vorliegt.

HDMI-Übertragung zwischen Tablet und TV geht nicht – nicht immer ist das Kabel schuld!

Die vielen Gründe dafür, wieso das Signal vom Tablet zum TV über den HDMI-Anschluss nicht funktioniert, sind umfassend und verschieden. Doch trotzdem müssen wir abschließend auch darauf aufmerksam machen, dass es eben nicht nur das Kabel sein muss, welches hier als Problem ausfindig gemacht werden konnte! Von der Treibersoftware bis zum defekten HDMI-Anschluss selbst kann es auch der TV sein oder das Tablet selbst. Doch ehe die Sorgen nun zu groß werden, dass direkt ein neues Endgerät angeschafft gehört, sollten die oben erwähnten Problemlösungen vollzogen werden. Denn das dürfte in den aller meisten Fällen die Problematik bereits beheben.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert