Unterwegs einen Brief verfassen oder die Semesterarbeit anfertigen, mit der richtigen App ist das kein Problem. Zu beachten ist nur, welches Betriebssystem auf dem Smartphone installiert ist, denn manche Apps sind nur mit Android oder iOS kompatibel. Um die fertigen Dokumente ausdrucken zu können, ist eine Verbindung zu einem kabellosen Drucker herzustellen.
Word von Microsoft
Microsoft Word ist das älteste bekannte Schreibprogramm und ist als App in der Touch-Version auch für Handys und Tablets verfügbar. Wer bereits auf seinem Computer Microsoft Office inklusive Word nutzt, für den ist die App die beste und vor allem eine gewohnte Lösung. Word von Microsoft ist allerdings nicht kostenlos, weshalb viele Nutzer mittlerweile zur folgenden App greifen.
Docs von Google
Ja, Google hat eine eigene App zum Texten entwickelt und die ist bei den jungen Nutzern sehr beliebt. Der größte Vorteil an der App ist die Funktion mehrerer Nutzer, die zur selben Zeit an einem Dokument arbeiten können. Außerdem ist die App von Google kostenlos und damit für jeden erschwinglich. Kompatibel ist die Dokumenten-App mit Android.
Office HD
Mit Office HD gibt es einen ernst zu nehmenden Konkurrenten auf dem Markt, der alle Features bietet wie Word. Von Kopf- und Fußzeile durchnummeriert bis hin zu den tabellarischen Funktionen bietet die App ein umfassendes Office-Paket. Interessant ist außerdem, dass die App nur einmalig einen festen Betrag kostet und kein Abo wie bei Microsoft abgeschlossen wird.
Polaris Office
Polaris hat sehr viele Funktionen von Microsoft Word übernommen, wenn auch in einem völlig neuen Design. Mit der Polaris Cloud setzt der Anbieter noch einen drauf im Vergleich zur Konkurrenz und versucht auch da Microsoft und Google den Rang abzulaufen. Leider ist für die Nutzung der Abschluss eines Abos notwendig.
iA Writer
Auf dem ersten Blick sieht das nach einem Programm von Apple aus, ist es aber nicht. iA Writer bedient auch nur Smartphone-Nutzer und die App ist nicht für das Schreiben langer Texte geeignet. Es geht dabei um das Erstellen einfacher Layouts, die selbstverständlich auch ausgedruckt werden können.
Pages von Apple
Pages überzeugt seine Nutzer durch ein verständliches Layout, gute Performance und der Nutzung verschiedener Dateiformate. Das Programm von Apple ist auch mit Android kompatibel.
Schreib-App aus dem Store herunterladen
Dokumenten-Apps für Handys gibt es im Store, der bereits auf dem Smartphone vorinstalliert ist. Die gewünschte App ist anzuklicken, anschließend, sofern eingestellt, muss der Nutzer den Download per Passwort, Fingerabdruck oder durch die Gesichtserkennung bestätigen. Die App wird auf dem Smartphone installiert und nach der Installation steht sie zur Nutzung bereit.
Abhängig von der App ist darauf zu achten, dass manche Funktionen Geld kosten. Wer also kein weiteres Geld ausgeben möchte, lädt direkt eine kostenlose Schreib-App herunter oder passt auf, diverse Funktionen in der App abzuschalten, damit die Freigabe für kostenpflichtige Dienste nicht automatisch erfolgt.
Mit dem Smartphone Dokumente drucken
Jedes angefertigte Dokument wird in der Dokumenten-App gespeichert. Alternativ gibt es Apps wie Documents, wo ebenfalls Dokumente abgespeichert werden können. Um ein Dokument drucken zu können, ist die Installation einer Druckersoftware, die mit dem Hausdrucker verbunden ist, zu installieren. In der Dokumenten-App gibt es die Funktion „Drucken“ oder ähnlich bezeichnet. Die Funktion anklicken und den installierten Drucker auswählen und darauf achten, dass der Drucker im Stand-by-Modus oder bereits eingeschaltet ist.
Soll das Dokument durch einen fremden Drucker gedruckt werden, reicht bei modernen Geräten die Bluetooth-Funktion aus, um das Handy mit dem gewünschten Drucker zu verbinden. Der Druckauftrag wird binnen Sekunden, stabile Verbindung vorausgesetzt, ausgeführt. Schreiben und Drucken ist mit einem Handy kein Problem mehr, die mobilen Geräte gleichen schon seit Jahren immer mehr einem Taschencomputer mit mehr Funktionen als so mancher Laptop oder Standcomputer.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin begeisterter Computer-Fachmann. Seit meiner Kindheit beschäftige ich mich sehr gerne mit Computern und ich besitze auch 2 erfolgreiche Online-Unternehmen. Im Gymnasium hatte ich den Diff-Kurs Information belegt und im Wiwi-Studium wurden meine EDV-Kenntnisse nochmal deutlich erweitert.