Zum Inhalt springen
Home » Internet » Konnektivitätsprobleme mit Breitbandmodem – daran kann es liegen

Konnektivitätsprobleme mit Breitbandmodem – daran kann es liegen

Konnektivitätsprobleme mit Breitbandmodem

Wenn Konnektivitätsprobleme mit dem Breitbandmodem auftreten, lässt sich nicht auf das Netz zugreifen. Wir zeigen die typischen Ursachen für Konnektivitätsprobleme und die passenden Lösungen dafür.

„Es liegen Konnektivitätsprobleme mit dem Breitbandmodem vor“

Die Fehlermeldung tritt meist beim Anmeldeversuch im Netzwerk auf. Das Problem lässt sich beheben, indem dem Rechner eine feste IP aus dem Routerbereich zugewiesen wird. Hierzu wird zunächst das Netzwerk- und Freigabecenter geöffnet. Dort unter Adaptereinstellungen ändern den LAN-Adapter auswählen – Rechtsklick auf Eigenschaften und Internetprotokoll Version 4 anklicken. Hier kann die IP konfiguriert werden. Die benötigte IP kann beim zuständigen Netzbetreiber erfragt werden.

Die IP-Adresse erneuern

Bei Konnektivitätsproblemen kann es sinnvoll sein, die IP-Adresse zu erneuern. Hierzu genügt es, auf das Start-Symbol zu klicken und zu den Eingabeaufforderungen zu navigieren. Per Rechtsklick auf die Eingabeaufforderung lässt sich das Menü als „Administrator ausführen“. Unter „C:\Windows\system32\“ kann nun zunächst mit „ipconfig /release“ die bisherige IP-Adresse freigegeben und mit „ipconfig /renew“ eine neue IP angefordert werden. Mit dem Befehl „Exit“ und der Bestätigung mit Enter ist die Erneuerung der IP-Adresse abgeschlossen. Im Normalfall sollten die Konnektivitätsprobleme nun behoben sein.

Router oder Modem neu starten

Ein Neustart des Modems genügt oft schon, um die Konnektivitätsprobleme zu beheben. Um das Gerät neu zu starten, werden die Stromkabel entfernt und das Modem für 30 Sekunden ausgeschaltet. Danach wird das Modem wieder an den Strom angeschlossen und eingeschaltet. Es dauert einige Sekunden, bis die Verbindung zum Internet wieder hergestellt wurde. Danach sollte das Problem mit der Konnektivität behoben sein. Mitunter kann es helfen, das Modem einige Male neu zu starten und gegebenenfalls auch die Treiber neu zu installieren.

Firewall überprüfen

Die Windows-Betriebssysteme verfügen über eine integrierte Firewall, die bestimmte Anwendungen verbieten kann. Bei Konnektivitätsproblemen mit dem Breitbandmodem wurde womöglich ein Programm blockiert, welches für die Netzverbindung benötigt wird. Es empfiehlt sich, die Firewall zu überprüfen und etwaige geblockte Programme oder Treiber freizugeben. Eventuell ist eine Neuinstallation der Firewall sinnvoll. Sollten die Probleme mit der Firewall weiterhin auftreten, kann eine externe Firewall installiert werden.

Wenn sich die Probleme nicht beheben lassen: Ab zum Profi

Die Konnektivitätsprobleme mit dem Breitbandmodem sind trotz aller Maßnahmen nicht verschwunden? Die Windows-Betriebssysteme bieten eine integrierte Fehlersuche. Die Netzwerk-Diagnose gibt Aufschluss über mögliche Verbindungsprobleme und bietet direkt die passenden Lösungswege an. Bei größeren Problemen steht ein Mail-Support zur Verfügung, der je nach Problem weitergehende Hilfestellungen geben kann. Sollte sich das Problem dadurch nicht beheben lassen, muss ein Fachmann die Ursachen ermitteln.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert