Serveradresse – eine Definition
Die Serveradresse wird allgemein auch als IP Adresse bezeichnet. IP ist dabei die Abkürzung für „Internet Protocol“. Darunter versteht man wiederum ein Netzwerkprotokoll, das die Grundlage des Internets darstellt. Die IP Adresse wird Geräten zugewiesen, die an das Netzwerkprotokoll des Internets angebunden sind. Dadurch werden Rechner adressierbar und erreichbar. Dasselbe gilt auch für Server, weswegen man auch von der „Serveradresse spricht“. Technisch betrachtet ist die IP- oder Server-Adresse eine binäre Zahl mit 32 Stellen (IPv4) oder 128 Stellen (IPv6).
Serveradresse – dafür wird sie benötigt
Generell handelt es sich bei Servern um Computerprogramme und von Rechnern breitgestellte Funktionen. Netzwerke ermöglichen dann durch die Serveradresse einen Zugriff auf den entsprechenden Server. Es gibt Software und Hardware Server, die miteinander über die Serveradressen kommunizieren.
Wenn nun über das Internet Protokoll die Adresse eines Servers angewählt wird und ein Computer nach Informationen einer bestimmten Webseite verlangt, werden diese versendet und auf dem anfragenden Rechner (Client) präsentiert.
Die Serveradresse macht es also möglich, dass ein Server überhaupt erreichbar ist. Über die Adresse kann ein Server dann Anfragen beantworten und Verbindungen zur Kommunikation herstellen. Wenn dagegen keine gültige Serveradresse vorhanden ist, werden Kommunikationsanfragen blockiert.
Die Serveradresse – so lässt sie sich herausfinden
Nicht nur die IP Adresse des eigenen Rechners können Sie relativ einfach herausfinden, sondern auch die Adressen des Web Servers.
Dabei werden in der Regel kleine Programme genutzt, die Anfragen an den jeweiligen Server schicken. Diese simplen Anfrageprogramme werden normalerweise bei den Betriebssystemen von Computern bereits mitgeliefert und müssen dann nur noch angewendet werden. Die Antwort des angefragten Servers enthält dann auch die gesuchte Serveradresse. Wenn Probleme beim Herausfinden der Serveradresse auftreten, lassen sich diese mit Hilfe von Tipps und Anleitungen aus dem Internet in der Regel ohne großen Aufwand lösen.
Wenn man eine Domain kennt, die auf dem Server liegt, dann lässt sich die IP Adresse des Servers sehr einfach herausfinden:
- Öffnen Sie die Seite https://www.iplocation.net/
- Geben Sie nun den Domainnamen der Webseite ein, die auf dem Server liegt
- Nun wird Ihnen die IP Adresse des Servers und weitere Informationen zu dem Server angezeigt
Die Serveradresse – praktischer Gebrauch
Bei den normalen Internetanwendungen wird man selten nach einer IP Adresse oder einer Servadresse gefragt. In den meisten Fällen läuft die Angabe von IP Adressen im Hintergrund ab, und die Nutzer bekommen davon nicht viel mit.
Beim Installieren von bestimmten Programmen oder Spielen kann es jedoch sein, dass Sie eine Serveradresse angeben müssen. Hier ist auf die richtige Schreibweise zu achten, da sonst eine Anmeldung bei einem Programm oder auch Installationen nicht möglich sind.
Generell verrät die IP Adresse einiges über den jeweiligen Nutzer, so dass das Wechseln einer IP- oder Serveradresse durchaus sinnvoll sein kann.
So kann man über diese zum Beispiel die Region herausfinden, in der sich ein Nutzer aufhält. Ebenso die besuchten Internetseiten lassen sich mit Hilfe der Serveradresse relativ einfach ausfindig machen.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin begeisterter Computer-Fachmann. Seit meiner Kindheit beschäftige ich mich sehr gerne mit Computern und ich besitze auch 2 erfolgreiche Online-Unternehmen. Im Gymnasium hatte ich den Diff-Kurs Information belegt und im Wiwi-Studium wurden meine EDV-Kenntnisse nochmal deutlich erweitert.