Leider gibt es bisher noch keine Möglichkeit, im Routenplaner bei Google Maps, Routenparameter im Voraus einzustellen. Damit ist es ausgeschlossen nur die kürzeste Route errechnen zu lassen. In der Grundfunktion errechnet Google Maps den zeitlich günstigsten Weg und gibt ein bis zwei zusätzliche Alternativrouten aus. Allerdings bewerten auch die alternativen Routenvorschläge in erster Linie den zeitlichen Aspekt. Dieser Algorhitmus bezieht auf Grund der zeitlichen Relevanz immer auch die Nutzung von Autobahnen in die Routenplanung ein.
Dies natürlich nur, wenn die Nutzung von Autobahnen geografisch und zeitlich gesehen Sinn ergibt. Es wäre aber ja durchaus wünschenswert schon vorher gewisse Kriterien wie Autobahnbenutzung, die Berücksichtigung von Fähren oder Mautstraßen in die Routenplanung einbeziehen zu können. Die vorgeschlagene Route lässt sich zwar optimieren, in dem man direkt auf einen Teil der Route klickt und das Routenteilstück auf die Straßen bewegt, die befahren werden sollen.
Je nach Bildschirmgröße und eingestelltem Maßstab, kann diese manuelle Streckenoptimierung allerdings zu einer sehr fummeligen Sisyphusarbeit ausarten, da Google Maps beim Verschieben der Teilstücke, immer auch wieder versucht den zeitlichen Aspekt einzubeziehen. Dies führt dann sehr häufig dazu, dass sich eine völlig unlogische Routenführung ergibt. In den meisten Fällen allerdings nicht die gewünschte kürzeste Entfernung.
Der Umweg zur kürzesten Route
Durch einen kleinen Umweg gibt es jedoch die Möglichkeit, die jeweilige Route zu beeinflussen und gleich den kürzesten Weg errechnen zu lassen.
Die Einstellungen – Schritt für Schritt
1.) Hierzu bitte oben links, rechts neben dem Ortesuchfeld, auf den weißen Pfleil auf blauem Feld klicken, um die Routenplanung zu öffnen. Es sollte dann das bevorzugte Verkehrsmittel ausgewählt werden. Zur Ermittlung der kürzesten Entfernung, ist es sinnvoll das Auto auszuwählen.
2.) Danach sowohl Start- und Zielort wählen und Google diese Route planen lassen. Wenn Google jetzt die erste Route berechnet hat, erscheint über der Routen Empfehlung ein dunkelblauer Balken. Dort steht „Optionen“.
3.) Bitte klicken Sie auf Optionen um ein Untermenü mit den auswählbaren Parametern zu öffnen. Jetzt erscheinen die verfügbaren Routenparameter, wie Autobahnen, Mautstraßen oder Fähren, die durch eine Markierung abgewählt werden können. Mehrfachmarkierungen sind hier möglich. Außerdem lässt sich die Auswahl der Entfernungseinheiten einstellen. Im Ausland kalkuliert Google Maps mit der jeweils landesüblichen Entfernungseinheit und ergibt sich hier aus der Auswahl „automatisch“. Alternativ kann manuell auch die Einstellung „Meilen“ oder „Kilometer“ markiert werden.
4.) Um letztendlich die kürzeste Route berechnen zu lassen, muss unterhalb der Option „Vermeiden“, vor „Autobahn“, das weiße Feld angeklickt werden.
Nunmehr wird Google Maps alle nachfolgenden Routen auf kürzestem Weg kalkulieren. Diese Funktion bleibt so lange aktiv, bis die Routenplanung mit einem Klick auf das X geschlossen wird.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin begeisterter Computer-Fachmann. Seit meiner Kindheit beschäftige ich mich sehr gerne mit Computern und ich besitze auch 2 erfolgreiche Online-Unternehmen. Im Gymnasium hatte ich den Diff-Kurs Information belegt und im Wiwi-Studium wurden meine EDV-Kenntnisse nochmal deutlich erweitert.
Dieser Vorschlag ist nur bedingt richtig. Wenn nämlich tatsächlich die Route über die Autobahn die kürzeste ist, dann wird GooMa zwanagsläufig eine längere Strecke berechnen, wenn ich die Autobahn aus der möglichen Auswahl nehme.
Dieser Vorschlag ist schlicht Blödsinn. (Sorry) Google versucht dann immer noch Schnellstraßen zu nutzen. Wenn man als Motorradfahrer über die kleinen Landstraßen fahren und dammit den absolut kürzesten Weg nehmen will, bringt das auch nichts. Am PC kann man dann wenigstens die Route mit der Maus dann korrigieren. Auf dem Smartphone unterwegs geht das schlecht…