Wird Ihr Windows-PC auch immer langsamer, obwohl Sie nichts Anderes getan haben als sonst? Das kann auf eine Vielzahl von Ursachen zurückgeführt werden und eine davon ist möglicherweise der sog. „Hintergrundübertragungsdienst“ (Background Intelligent Transfer Service, kurz: BITS). Dieser Prozess beansprucht einen großen Teil Ihrer Festplattenkapazität und der CPU-Leistung und führt dadurch zu einer erheblichen Einschränkung der Systemperformance. Wie lässt sich dieser Dienst nun deaktivieren und Ihr Windows-Rechner „zu neuem Leben erwecken“?
Gehen Sie der Ursache auf den Grund
Starten Sie den Task-Manager, indem Sie STRG+ALT+ENTF drücken oder ihn aus dem Programmmenü auswählen oder nutzen Sie zusätzlich einer der vielen Systemüberwachungsprogramme, wie z.B. Rainmeter oder ProcessLasso, um sich die aktuelle Systemauslastung sowie die internen Prozesse anzeigen zu lassen.
Der BITS wird in allen Ansichten als Datei „svchost.exe“ angezeigt. Unter Windows 8 werden dabei mehrere Prozesse aufgeführt, die zusammengefasst als“ Service Host“ bezeichnet wird. Grundsätzlich müssen Sie dabei beachten, dass die svchost.exe als eine Art Sammelbegriff für mehrere Windows-Prozesse steht und die bloße Anwesenheit in Ihrem Task-Manager nicht unbedingt ein Problem darstellt. Das Hauptaugenmerk sollten Sie dabei auf eine hohe Festplattennutzung legen.
Um festzustellen, ob der BITS unter einem der o.a. Prozesse erscheint, sollten Sie den Prozess der svchost.exe erweitern. Die Art der Methode dafür hängt davon ab, welche Windowsversion Sie verwenden.
Die Diagnose unter Windows 7 und älter
Identifizieren Sie in der jeweiligen Prozessansicht denjenigen, der Ihnen aufgrund der CPU- und/oder Festplattennutzung am deutlichsten auffällt und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Gehen Sie dann zum unteren Rand des Popup-Menüs und wählen Sie „Gehe zu Service(s)“.
Die Diagnose unter Windows 8
Unter Windows 8 ist es etwas einfacher. Öffnen Sie den Task-Manager und scrollen Sie nach unten in der Liste der Prozesse, um zur Liste der Windows-Prozesse zu gelangen. Optional können Sie alle Prozesse nach CPU-, RAM- oder Festplattennutzung sortieren, in diesem Fall navigieren Sie zum betreffenden Prozess. Sie können den Service Host-Prozess erweitern, indem Sie auf den Pfeil links klicken und dann die Dienste sehen, für die er verantwortlich ist.
Achtung – Der BITS ist wichtig
Grundsätzlich ist der intelligenten Hintergrundübertragungsdienst aus gutem Grund in Windows integriert und kann deshalb wie viele andere Prozesse nicht so einfach deaktiviert werden. Der BITS führt als wesentlicher Teil des Betriebssystems bestimmte Windows-Komponenten, wie z.B. den Windows Defender und Windows Update im Hintergrund automatisch aus. Insofern ist bei derartigen Systemveränderungen besondere Vorsicht geboten.
Wie deaktivieren Sie die Einstellungen des intelligenten Hintergrundübertragungsdienstes
Nachdem Sie nun über ein paar elementare Informationen zum BITS erhalten haben, gilt es bei den weiteren Anpassungen folgende Arbeitsschritte einzuhalten:
Zuerst müssen Sie die automatischen Software-Updates deaktivieren. Gehen Sie dazu auf Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> Windows Update. Klicken Sie von dort aus auf „Einstellungen ändern“ und deaktivieren Sie die automatische Update-Funktion durch Auswahl von „Nie nach Updates sichen (nicht empfohlen). Sollten Sie im Anschluss zu einem Neustart aufgefordert werden, führen Sie diesen durch.
Als nächstes wechseln Sie dann zur Computer Management Console. Um dorthin zu gelangen, gehen Sie zu Systemsteuerung -> Leistung und Wartung -> Administrative Kontrollen -> Computerverwaltung. Oder Sie können einfach eine Systemsuche nach „Computer Management“ im Startmenü (Windows 7 oder älter) oder durch Drücken der Windows+S-Tasten (Windows 8) durchführen. Dort angekommen, klicken Sie unten in der linken Seitenleiste auf „Dienste“ und navigieren Sie zu Background Intelligent Transfer Service. Dann klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Eintrag und drücken „properties“. In der folgenden Eingabemaske sind dann zwei weitere Arbeitsschritte erforderlich. Stoppen Sie zunächst den Prozess, indem Sie einfach die Taste „Stop“ drücken. Ändern Sie die dann Auswahl „Starttyp“ auf „Deaktiviert“. Dadurch wir der intelligente Hintergrundübertragungsdienst dauerhaft beendet.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin begeisterter Computer-Fachmann. Seit meiner Kindheit beschäftige ich mich sehr gerne mit Computern und ich besitze auch 2 erfolgreiche Online-Unternehmen. Im Gymnasium hatte ich den Diff-Kurs Information belegt und im Wiwi-Studium wurden meine EDV-Kenntnisse nochmal deutlich erweitert.